02. Juli 2025

Heute schon gehüppt?

Für eine bessere Anbindung des Chemieparks Knapsack an öffentliche Verkehrsmittel.

So günstig wie ein Bus und fast so flexibel wie ein Taxi: Das Angebot der Stadtwerke Hürth sorgt für eine deutlich besser Anbindung des Chemieparks Knapsack an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Für eine Tätigkeit im Chemiepark Knapsack spricht vieles – allerdings lange Zeit nicht die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Wer hierherkommen möchte, brauchte entweder ein Auto, gute Kondition oder viel Geduld. Insbesondere der Werksteil Knapsack liegt abseits, gerade eine Buslinie hält in der Nähe und die hat keine direkte Anbindung an die Bahnhöfe in Hürth. Mit dem Hüpper gibt es jedoch seit 2021 Licht am Ende des Tunnels. Das Angebot verbindet zentrale Punkte wie den ZOB Hürth Mitte, die Stadtbahn-Linie 18 und den Bahnhof Kalscheuren mit Knapsack – und zwar rund um die Uhr. Der Service wurde Anfang dieses Jahres noch einmal leicht umgestellt und ausgeweitet. Auf der Suche nach neuen Fachkräften für den Chemiepark ist die Anbindung durch den Hüpper ein echter Meilenstein. Denn gerade junge Menschen haben oft noch kein Auto und sind daher auf die „Öfis“ angewiesen. Doch was bringt der Hüpper wirklich?

Abholung per App

Der Hüpper fährt auf Anforderung. Im Gegensatz zum Taxi oder Uber werden die Fahrtwünsche gebündelt und sinnvolle Fahrgemeinschaften zusammengestellt. Dafür ist der Hüpper günstig, denn es gilt der normale Fahrtarif. Wer also ein Ticket für den VRS oder das Deutschlandticket besitzt, zahlt nichts zusätzlich. Laut Stadtwerken beträgt die Wartezeit auf den Hüpper nach der Anforderung höchstens 30 Minuten. 

Wunsch und Wirklichkeit

Auf dem Papier also ein attraktives Angebot. Doch besteht der Hüpper auch den Realitätscheck? Angelina Franz, Auszubildende zur Industriemechanikerin bei YNCORIS, hat das Angebot rund drei Jahre genutzt. Sie meint: „Der Hüpper ist für mich eine gute und so ziemlich die einzige Möglichkeit, morgens mit ‚Öfis’ rechtzeitig im Chemiepark anzukommen.“ In fünf bis sieben Minuten geht es normalerweise von Hürth-Mitte (ZOB) bis nach Knapsack – deutlich schneller als mit einem regulären Bus. Auch mit der Zuverlässigkeit ist sie zufrieden. Ihr Kollege und angehender Elektroniker für Automatisierungstechnik, Noah Peters, war ebenfalls längere Zeit auf das Angebot angewiesen, um von Hermülheim nach Knapsack zu gelangen. „Das funktioniert ohne Probleme“, erzählt er. Auf seiner Strecke wurden öfters weitere Personen mitgenommen – besonders auf der Rückfahrt. „Dies ging meist ziemlich schnell, da die Abholorte ganz in der Nähe lagen.“ Die Fahrt dauerte 15 bis 20 Minuten.

 

So buchst du den Hüpper:

Am einfachsten geht es über die „Hüpper“ App. Lade dir die App im App-Store oder bei Google Play herunter und registriere dich einmalig.
 

  1. Gebe deinen Start- und Zielpunkt an. In Knapsack ist das der virtuelle Haltepunkt „Feierabendhaus“. Für den Werksteil Hürth heißt der Haltepunkt „Chemiepark Knapsack“.
     
  2. Gebe die Anzahl der Fahrgäste an. Die App zeigt dir direkt Route und Abholzeit an.
     
  3. Wähle die gewünschte Abholzeit aus. Du erhältst danach die Abfahrtszeit und Haltepunkt, das Kennzeichen des Fahrzeugs sowie die Ankunftszeit.

     

Auch eine telefonische Buchung unter 02233 / 9753997 ist möglich.