Neuansiedlung: So war der Pressetermin auf der K

Fotos: Philipp Herfort Photography
Knapp 180.000 Besucher im Jahr 2022, mehr als 3.200 Aussteller aus 66 Ländern in 2025 – die „K“ in Düsseldorf ist die weltweit führende Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Auch matterr hat in diesem Jahr erstmals einen Stand dort aufgebaut. Beim Pressetermin am 9. Oktober stellte das Unternehmen seine innovative Lösung gemeinsam mit YNCORIS vor.
„Der Chemiepark Knapsack ist für uns der ideale Standort: Mit seinem klaren Fokus auf die Förderung der Kreislaufwirtschaft passt er hervorragend zu unserem Ansatz“, sagte Melanie Hackler, CEO von matterr. Christoph Kappenhagen und Ralf Müller informierten über die Möglichkeiten und die Unterstützung, die der Standort dem Unternehmen bietet.
Patentiertes Recyclingverfahren
Das Unternehmen wird 2026 mit dem Bau einer Depolymerisationsanlage im Chemiepark Knapsack beginnen. matterr hat ein patentiertes Verfahren entwickelt, mit dem sich Polyestermaterialien, die nicht mechanisch recycelt werden können, in ihre ursprünglichen Primärstoffe umwandeln lassen.
Damit können aus Abfällen, wie Textilien aus Mischgewebe und mehrschichtige Verpackungen, wieder neuwertige Produkte hergestellt werden. Die Anlage im Chemiepark soll als Blaupause für zukünftige Großanlagen im In- und Ausland dienen.