Strom tanken - Ladestation im Chemiepark

Bisher waren die Ladestationen von YNCORIS innerhalb des Chemieparks nur deren Mitarbeitenden vorbehalten. Das ändert sich nun. Die TankE GmbH, eine Tochter der RheinEnergie, war bereits bei der Realisierung der Ladeinfrastruktur und auch im bisherigen Betrieb Partner. Nun übernimmt sie die Ladestationen vollständig. Volker Reinsch, Teamleiter Energie- und Standortwirtschaft YNCORIS erklärt: „Gesetzliche Änderungen besagen, dass YNCORIS als Stromnetzbetreiber keine eigenen Ladesäulen mehr besitzen oder betreiben darf. Aus diesem Grund gehen wir diesen Schritt.“
Das bedeutet konkret: An den Stationen im Chemiepark kann ab Mai jede*r Nutzer*in ein Fahrzeug laden. Das funktioniert mit der eigenen Ladekarte oder der Lade-App zu den Konditionen, also Tarif und Blockiergebühr, die mit dem jeweiligen Anbieter vereinbart wurden.
Peter Neuhaus, Geschäftsführer TankE und Thomas Theisen, Leiter Standortbetrieb, sind sich einig: „Wir freuen uns über unsere gute Partnerschaft im Zeichen der Elektromobilität.“