AUS- UND WEITERBILDUNG
BERUFLICHE CHANCEN NUTZEN
Eine gute Ausbildung ist ein wichtiger Schritt in die eigene berufliche Zukunft. Eine Ausbildung in einem unserer Standortunternehmen sichert Ihnen einen guten Start ins Berufsleben. Nutzen Sie die aussichtsreichen Chancen für Ihr persönliches Fortkommen. Von gut ausgebildeten und motivierten Berufseinsteigern sowie sich weiterbildenden Mitarbeitern profitieren auch die Unternehmen im Chemiepark Knapsack. Daher investieren sie kontinuierlich in die berufliche Aus- und Weiterbildung.
AUSBILDUNG
Etwa dreihundert junge Menschen lassen sich bei uns in chemischen Fachberufen, in industriellen, technischen und kaufmännischen Berufen ausbilden. Als interessierten und engagierten Schulabgängern stehen Ihnen unterschiedliche Ausbildungswege offen: Die klassische duale Ausbildung mit Berufsschulbesuch ist bei uns ebenso möglich wie eine Kombination aus Studium und praktischer Ausbildung in einem Unternehmen. Einen ersten Einblick in das Berufsleben im Chemiepark Knapsack erhalten Sie auch während eines Praktikums bei uns.
YNCORIS GmbH & Co. KG
So vielfältig wie das Leistungsspektrum der YNCORIS, so vielfältig gestalten sich bei uns die verschiedenen Ausbildungsangebote. Wir haben eine bedarfsorientierte Berufsausbildung und decken mit durchschnittlich 70 eigenen Auszubildenden und einer Übernahmeangebotsquote von 98 % einen großen Teil des Bedarfs von qualifizierten Mitarbeitern. Eine besondere Anerkennung für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung wurde uns seitens der IHK Köln ausgesprochen.
Als Auszubildende/r der YNCORIS, z. B. im technischen Bereich, durchlaufen Sie viele verschiedene Werkstätten bzw. Einsatzteams. Dort werden Sie durch unsere Ausbildungsbeauftragten in die speziellen Einsatzgebiete eingeführt und in das Tagesgeschäft eingebunden. Fachübergreifende sowie Grundlagenseminare und eine zielgerichtete Prüfungsvorbereitung finden im Bildungsunternehmen "Rhein-Erft-Akademie", ebenfalls im Chemiepark ansässig, statt. Eine enge Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildungsinhalte können wir durch den Besuch im RHEIN-ERFT BERUFSKOLLEG, ebenfalls im Chemiepark ansässig, ermöglichen.
Grundsätzlich bilden wir in folgenden Berufsrichtungen aus:
Technische Berufe
Industriemechaniker/in
Industriemechaniker/in + duales Studium (Mechanical Engineering)
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik + duales Studium (Electrical Engineering)
Mechatroniker/in
Kfz-Mechatroniker/in
IT-Berufe
IT-System-Elektroniker/in
Fachinformatiker/in
Kaufmännische Berufe
Industriekaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau + duales Studium (Business Administration)
Sonstige Berufe
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Werkfeuerwehrmann/-frau
Die Ausbildung bei uns genießt einen hervorragenden Ruf: aufgrund ihrer hohen Qualität - und weil Sie bei uns einen sicheren Arbeitsplatz mit hervorragenden Perspektiven finden.
Wir freuen uns über eine persönliche Kontaktaufnahme oder über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Onlineformular auf unserer Internetseite unter Jobs & Karriere.
RHEIN-ERFT-AKADEMIE
Die RHEIN-ERFT-AKADEMIE ist der Partner für berufliche Qualifikation im Chemiepark Knapsack. Sie ist eine auf die Chemieindustrie spezialisierte Berufsbildungseinrichtung. Als solche gestaltet sie die theoretische Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter im Chemiepark Knapsack.
20 verschiedene Ausbildungsberufe aus den drei Bereichen Chemieberufe, technische und kaufmännische Berufe stehen den Auszubildenden zur Auswahl. Mit einem umfassenden und praxisnahen Fachwissen bereitet die Akademie Sie als künftige Fachkraft auf den Berufsalltag vor. Darüber hinaus bietet die RHEIN-ERFT-AKADEMIE Mitarbeitern attraktive Möglichkeiten für qualifizierte Weiterbildung durch Meisterkurse und berufsbegleitende Studiengänge.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung entwickelt die RHEIN-ERFT-AKADEMIE seit 2005 praxistaugliche Aus- und Weiterbildungsmodule für die Chemiebranche. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden so für die berufliche Praxis zugänglich gemacht. Ein Vorteil für Beschäftigte und Unternehmen.
Thomas Kuhlow
Leiter Kommunikation
Tel.: +49 22 33 48-65 70
Fax: +49 22 33 48-94 65 70
thomas.kuhlow(at)chemiepark-knapsack.de