1930 - 1939 Der Sämann
1931
wird das Fabrikationsprogramm durch Errichtung einer Anlage zur Herstellung von Essigsäureanhydrid aus Essigsäure nach eigenem Verfahren erweitert. Das Anhydrid wird für die Acetatseide-Industrie gebraucht.
Im gleichen Jahr wird eine neue große Hauptwerkstatt errichtet.
Eine Pipeline für Acetaldehyd zwischen dem Werk und dem Hafengelände in Wesseling am Rhein wird errichtet und eine Aldehyd-Tankanlage für den Transport des Aldehyds in Tankschiffen aufgebaut.
1934
bringt Knapsack erstmalig Kornkalkstickstoff auf den Markt.
1935
Einweihung einer eigenen Lehrlingswerkstatt in der neu erbauten Hauptwerkstatt am 1. Dezember 1935.
1936
wird eine Anlage in Betrieb genommen, in der aus Acetaldehyd in einem Verfahrensschritt Essigsäure und Essigsäureanhydrid gewonnen werden.
1938
baut Knapsack zwei halbgedeckte Carbidöfen, die eine teilweise Gewinnung und Verwertung des Begleitproduktes Kohlenmonoxid ermöglichen.