1980 - 1989 Höhepunkte chemischer Produktion
1980
Im Pflanzenschutzmittel-Betrieb PSM 1 wird erstmals Afugan hergestellt.
1981
Die Produktion von Vinylmethylacetamid (VIMA) in Knapsack beginnt und aus Rohphosphorsäure wird nach einem in Knapsack entwickelten Verfahren Extraktionsphosphorsäure hergestellt (PSE-Anlage).
1985
Im Zwischenprodukte-Betrieb wird eine Anlage für 300 Tonnen pro Jahr Phosphonoessigsäureethylester (PEE) angefahren; das Produkt dient als Hilfsmittel in der Polyesterfaser-Herstellung.
Eine neue Eisenbahntrasse verbindet die Werksteile Knapsack und Hürth.
311 junge Menschen erlernen im Zentrum der Aus- und Weiterbildung ihren Beruf. Das Stammpersonal des Werkes beträgt 4114 Beschäftigte.
1986
Neu angefahren werden: der Pflanzenschutzmittel-Betrieb PSM-3 mit den Produkten Methanphosphonigsäurechlorid, Methanphosphonige Säure und ab 1987 mit Methanphosphonigsäureester als Vorprodukte für das Herbizid BASTA.
In der Chloralkalielektrolyse verbessert eine Abwasserrückführungsanlage wesentlich die Abwasserbilanz des Betriebes.
Stillgelegt werden der Futtermittelbetrieb (Hostaphos) und der Lösemittelbetrieb (Pyranton-A).
Eine eigene Straßenverbindung zwischen den Werksteilen Knapsack und Hürth verbessert die Infrastruktur des Werkes.
1987
Am 29. Juni 1987 vernichtet ein Großbrand die Phosphorsäureextraktionsanlage.
Das Sickerwasser der werkseigenen Deponie wird über eine neue Pipeline in die Werkskläranlage Hürth gepumpt und nach Durchlaufen einer Desulfatisierungsanlage in den Klärprozeß eingebunden.
Pierre Kramer
Leiter Standortentwicklung
Tel.: +49 22 33-48-63 43
Fax: +49 22 33-48-94 63 43
pierre.kramer(at)chemiepark-knapsack.de
Thomas Kuhlow
Leiter Kommunikation
Tel.: +49 22 33 48-65 70
Fax: +49 22 33 48-94 65 70
thomas.kuhlow(at)chemiepark-knapsack.de